Highlights

Ein Foto, das eine große Gruppe von Musiker:innen auf einer Bühne oder einem Feld bei Nacht zeigt, beleuchtet von violettem und rosa Licht. Die Musiker:innen tragen alle Kopfhörer und sind mit ihren Instrumenten, hauptsächlich E-Gitarren, beschäftigt. Der Fokus liegt auf einem Mann im Vordergrund, der eine weiße E-Gitarre spielt und dunkle Kleidung sowie einen Bart trägt. Im Hintergrund sind weitere Reihen von Musiker:innen zu sehen, und die Zuschauerränge sind nur schemenhaft angedeutet.

Zum Event

05.07.2025

THE GRAND JAM

„THE GRAND JAM“ kommt 2025 wieder nach Dresden

Über 1000 Live-Performer werden zu einer riesigen Band und ein ganzes Fußballfeld zur Bühne.

 

Am 5. Juli 2025 dürfen sich die musikbegeisterten Fans im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden auf einen besonderen Konzertabend freuen. Songs von Coldplay, Red Hot Chili Peppers oder Robbie Williams stehen genauso auf dem Programm wie der Klassiker „Don’t stop believin‘“ von Journey. Die Songliste verspricht für die Fans einen epischen Abend mit den großen Hymnen aus Rock und Pop.

 

Wer als Musiker*in dabei sein will, sollte sich schon bald anmelden und mit den Vorbereitungen beginnen. Auf dem Weg zum Auftritt ihres Lebens, werden die Musiker*innen komplett begleitet und bereiten sich gemeinsam mit Coaches, Lehrvideos, Noten und Übungstracks auf den großen Tag vor.

Ein quadratisches Logo auf dunkelblauem Hintergrund, das den "GFL Bowl" ankündigt. Im oberen Bereich ist eine stilisierte weiße Trophäe zu sehen, umrahmt von grünen und weißen geschwungenen Linien. Darunter befindet sich ein grünes Rechteck mit einem weißen "erima"-Logo auf der linken Seite und einem weißen American Football sowie der Aufschrift "GFL" auf der rechten Seite. Links und rechts des Rechtecks sind weiße Sterne platziert. Darunter steht in großen weißen Großbuchstaben "BOWL", gefolgt von "DRESDEN - 11. OKT 2025" in kleineren grünen Großbuchstaben am unteren Rand.

Zum Event

11.10.2025

ERIMA GFL Bowl

Frankfurt – Am 11. Oktober 2025 wird das Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden zum Zentrum des deutschen American Footballs. Der „ERIMA GFL Bowl“ findet an diesem Tag im traditionsreichen Stadion statt, das bereits mehrfach Austragungsort für hochkarätige Sportveranstaltungen war.

 

Das Rudolf-Harbig-Stadion, mit einem Fassungsvermögen von über 32.000 Zuschauern, bietet eine beeindruckende Kulisse für das Finale der deutschen Meisterschaft im American Football. Neben hervorragenden Sitzplätzen verfügt das Stadion über moderne Hospitality-Bereiche, die ein erstklassiges Eventerlebnis ermöglichen.

 

Besonders hervorzuheben sind die weitläufigen Außenflächen, die ideal für die Power-Party und das Rahmenprogramm des ERIMA GFL Bowls geeignet sind.

Ein Nachtbild eines großen, beleuchteten Stadions, gefüllt mit einer riesigen Menschenmenge. Über dem Stadion schweben große, leuchtende, sternförmige Dekorationen, die den Nachthimmel erhellen. Die Menschen auf dem Spielfeld und den Tribünen sind in violettes und rosa Licht getaucht. Im Zentrum des Spielfelds ist ein großes, weißes Zelt zu erkennen. Rechts im Vordergrund ist eine Bühne mit Lichttechnik sichtbar.

Zum Event

Dez. 2025

Das grosse Adventskonzert

Mit einem Frühbucher-Ticket erhalten Sie ein spezielles Ticket für Das Große Adventskonzert 2025 im Dezember 2025. Das genaue Datum des Konzertes kann erst nach Spielansetzung von Dynamo Dresden im Sommer 2025 bekanntgegeben werden. Voraussichtlich wird das Konzert in der Kalenderwoche 51 stattfinden.

 

Das Frühbucher-Ticket kann in vier verschiedenen Kategorien erworben werden (Bestsitzplatz, Sitzplatz gegenüber der Bühne, Sitzplatz in den Kurven, Rasenstehplatz). Zu einem vorgezogenen, exklusiven Zeitpunkt können Sie Ihr Frühbucher-Ticket in einen konkreten Sitzplatz umwandeln. Wir werden Sie dazu automatisiert per E-Mail kontaktieren.

Ein blaues, rechteckiges Logo auf einem dunkelblauen Hintergrund. Das Logo ist weiß umrandet und enthält oben links das "PENNY DEL" Logo, daneben eine stilisierte blaue Eishockeyarena. In der Mitte des Logos steht in großen, geschwungenen weißen Buchstaben "Winter Game", darunter in kleinerer weißer Schrift "2026". Darunter steht "DRESDEN" in blauer Schrift und eine stilisierte Eishockeyscheibe mit einem Schläger. Am unteren Rand des Logos steht "powered by" und das magenta-farbene Telekom-Logo mit "MAGENTA SPORT". Ganz unten auf dem dunkelblauen Hintergrund ist eine Silhouette der Dresdner Skyline in einem helleren Blau zu sehen.

Zum Event

10.01.2026

WINTER GAME 2026

Die Dresdner Eislöwen schreiben ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte: Am Samstag, 10. Januar 2026, steigt im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden das DEL WINTER GAME 2026 – powered by MagentaSport.

 

In einem historischen Duell treffen die Eislöwen als DEL2-Meister und Aufsteiger auf den amtierenden DEL-Champion und Rekordmeister Eisbären Berlin. Das Spiel beginnt voraussichtlich um 17 Uhr und soll Verbindungen zwischen den Ligen, den Städten und den Fans bilden.

Ein Cover-Bild mit dem Titel "HELENE FISCHER" in weißen Großbuchstaben am oberen Rand. Darunter befindet sich ein Schwarz-Weiß-Porträt von Helene Fischer, das in einem horizontalen, leuchtend magenta-roten Zylinder platziert ist. Unterhalb des Zylinders steht "360° STADION TOUR" in weißen Großbuchstaben. Im unteren Bereich des Bildes ist eine stilisierte, leuchtend magenta-rote Bühnenkonstruktion zu sehen, die an ein Stadion erinnert, mit einer kleinen, weißen, schemenhaften Figur einer Frau, die auf einer Bühne steht. Der Hintergrund des Bildes ist dunkelblau und geht nach unten hin in eine Darstellung eines Stadions über.

Zum Event

10.06.2026

HELENE FISCHER – 360° Stadiontour

Mit diesem Stadion-Spektakel und dem Surround-Konzept erfüllt sich Helene Fischer den Wunsch, inmitten der Konzertbesucher aufzutreten und damit allen Zuschauerbereichen so nah wie möglich zu sein. Die 360°-Bühne, im Zentrum der Allianz Arena aufgebaut, wird über Laufstege mit vier Satellitenbühnen verbunden, die das gesamte Spielfeld vereinnahmen.

 

Helene Fischer freut sich auf die Herausforderung einer gigantischen Open Air-Inszenierung und dem Publikum so nah wie nie zu sein.

 

„Ihr Lieben, ich freue mich auf meine Premiere in einer der schönsten Arenen der Welt!“

Ein Tourplakat auf schwarzem Hintergrund für die Band Kraftklub. Im oberen Bereich steht in großen, leuchtend roten Großbuchstaben "KRAFTKLUB" mit einem Kreuz über dem "T". Darunter, ebenfalls in Rot, "STERBEN IN K-STADT" als Schattenumriss. Davor sind die Silhouetten von fünf Personen zu sehen, die auf einem dunklen, unebenen Boden stehen und von unten rot beleuchtet werden. Unterhalb dieser Szene steht in kleineren, roten Großbuchstaben "STERBEN IN KARL-MARX-STADT" und darunter groß "TOUR 2026". Am unteren Rand ist in Weiß zu lesen: "DRESDEN" mit einem "OPEN AIR"-Oval daneben, und darunter "27.06. / RUDOLF-HARBIG-STADION". Ganz unten in sehr kleiner Schrift steht "TICKETS: kraftklub.io" gefolgt von einigen Logos.

Zum Event

27.06.2026

Kraftklub – „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ Tour 2026

Mit ihrem fünften Studioalbum „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ (VÖ: 28.11.2025) gehen Kraftklub 2026 auf gleichnamige Tour durch Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz. Tickets gibt es ab Donnerstag, dem 29.05.2025, exklusiv unter kraftklub.to.

Ein Gruppenporträt von fünf Personen, die eine Band darstellen könnten, vor einem leuchtend gelben Hintergrund. Im Stehen von links nach rechts sind zu sehen: ein Mann mit schwarzem Irokesenschnitt und Tattoos an den Armen, eine Frau mit braunen Haaren und einem grauen Oberteil, und ein Mann mit Basecap und einem T-Shirt mit Camouflage-Muster. In der Hocke oder sitzend sind im Vordergrund ein Mann in Camouflage-Jacke und dunkler Hose und ein Mann mit Hut, Lederjacke und beiger Hose zu sehen. Alle Personen haben einen lässigen Stil.

Zum Event

04.07.2026

Broilers – Open Airs 2026

Der Sommer 2026 wird laut, leidenschaftlich und unvergesslich! Die BROILERS kommen zurück: BROILERS OPEN AIRS 2026!

Vier Nummer-1-Alben, dazu gigantische Tourneen mit Hunderttausenden ekstatischen Fans – und dann: zwei Jahre Funkstille. Jetzt ist es endlich wieder
soweit! Im Sommer 2026 kehren die BROILERS mit voller Wucht auf die Bühne zurück.

Tickets gibt es hier.

toggle icon